⇑ / Wechsel Wohnungsstatus (Haupt-/Nebenwohnung)
Zuständige Mitarbeiter
Frau Mirjam Loske
Postadresse
Gebäude: Rathaus der Verbandsgemeinde Bodenheim, Neubau, 1. Stock -rechts-Room Nr.: 140 a - d
Am Dollesplatz 1
55294 Bodenheim

Details

Frau Esther Mendo Such
Postadresse
Gebäude: Rathaus der Verbandsgemeinde Bodenheim, Neubau, 1. Stock -rechts-Room Nr.: 140 a - d
Am Dollesplatz 1
55294 Bodenheim

Details

Frau Stefanie Paul
Postadresse
Gebäude: Rathaus der Verbandsgemeinde Bodenheim, Neubau, 1. Stock -rechts-Room Nr.: 140 a - d
Am Dollesplatz 1
55294 Bodenheim

Details

Frau Dragana Pawlak
Postadresse
Gebäude: Rathaus der Verbandsgemeinde Bodenheim, Neubau, 1. Stock -rechts-Room Nr.: 140 a - d
Am Dollesplatz 1
55294 Bodenheim

Details

Frau Britta Schneider
Postadresse
Gebäude: Rathaus der Verbandsgemeinde Bodenheim, Neubau, 1. Stock -rechts-Room Nr.: 140 a - d
Am Dollesplatz 1
55294 Bodenheim

Details

Zugeordnete Abteilungen
Leistungsbeschreibung
In Rheinland-Pfalz ist die Grundlage für das Meldewesen das Meldegesetz (MG) für Rheinland-Pfalz. Danach müssen Sie sich binnen einer Woche nach Wohnungswechsel an-, ab- oder ummelden. An- oder Ummeldungen können i. d. R. nur persönlich durchgeführt werden.
Ein Wohnungsstatuswechsel liegt dann vor, wenn Sie Ihre bestehende Nebenwohnung zur Hauptwohnung und gleichzeitig Ihre bisherige Hauptwohnung zur Nebenwohnung erklären. Nach dem Rheinlandpfälzischen Meldegesetz (MGRP) muss der Hauptwohnsitz an dem Ort genommen werden, an dem man sich die überwiegende Zeit aufhält. Dies ist unabhängig davon, ob Sie Ihren alten Hauptwohnsitz als Nebenwohnsitz beibehalten oder diesen aufgeben. Bitte bringen Sie alle Ausweisdokumente mit.
- Gemeindeverwaltung
- Verbandsgemeindeverwaltung
- Stadtverwaltung
Rechtsgrundlage
Meldegesetz Rheinland-Pfalz