Im Rahmen der Regionalplanung gilt die Verbandsgemeinde als ein Kleinzentrum, dem aus mehreren Gründen gute Entwicklungsmöglichkeiten eingeräumt werden. Da ist vor allem die außerordentlich günstige Verkehrslage. Diese wirkt sich wiederum positiv auf die baulichen Maßnahmen aus, die mit dem Ziel betrieben werden, die Verbands-gemeinde immer mehr zu einem bevorzugten Wohngebiet am Rande des Rhein-Main-Ballungsraumes zu entwickeln. Die Anbindung an wichtige Straßen mit überörtlichem Charakter (Autobahn, Bundesstraße 9, Rheinhessenstraße) sowie öffentliche Verkehrsmittel begünstigt die Bemühungen, für den Fremdenverkehr noch attraktiver zu werden und daneben, soweit Wohn- und Freizeitwert dadurch nicht beeinträchtigt werden, auch Gewerbeansiedlung zu betreiben.
Dem Bereich der Naherholung wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die
Besucherzahlen aus dem Stadtgebiet Mainz und von der rechten Rheinseite
nehmen ständig zu.
Hauptanziehungspunkt ist hier zweifellos der Wein.
Seit Jahrhunderten wird in allen fünf Ortsgemeinden Weinbau betrieben.
Lagebezeichnungen wie „Bodenheimer Kapelle“, „Nackenheimer Rothenberg“,
„Gau-Bischofsheimer Kellersberg“, „Harxheimer Börnchen“ und „Lörzweiler
Hohberg“ sind weithin bekannt.
Inzwischen hat sich auch die Großlagenbezeichnung „St. Alban“, der außer
Nackenheim alle Ortsgemeinden angehören, durchgesetzt. Rund 1.100 ha
und damit ein Drittel der Gesamtfläche der Verbandsgemeinde sind als
Weinberge angelegt. Der Förderung der Naherholung dienen auch die
Bemühungen, historisch Gewachsenes zu erhalten und hervorzuheben.
Hier sei auf das aus dem Jahre 1608 stammende Fachwerk-Rathaus in
Bodenheim hingewiesen. Über ein sehr schönes Fachwerk-Rathaus verfügt
auch die Ortsgemeinde Nackenheim. Diese Gemeinde ist Geburtsort von Carl
Zuckmayer und Handlungsort seines „Fröhlichen Weinberg“. In Bodenheim
sind zahlreiche alte Adelshöfe vorhanden.
Zur schulischen Situation ist zu sagen, daß für die Ortsgemeinden
Bodenheim, Nackenheim und Lörzweiler eigene Grundschulen bestehen,
während für Gau-Bischofsheim und Harxheim eine einheitliche Grundschule
existiert, die in Gau-Bischofsheim (Bild rechts) untergebracht ist.
Gymnasialschüler besuchen das Gymnasium Nackenheim.
Große Bedeutung im Leben der Verbandsgemeinde und ihrer Ortsgemeinden
haben die jährlichen Feste, insbesondere das am ersten Wochenende im
Juni in Bodenheim stattfindende St. Albans-Fest, das inmitten der
Weinberge gefeiert wird und eine außerordentlich starke Resonanz weit
über die nähere Umgebung hinaus hat. Schließlich seien auch der an
Christi Himmelfahrt stattfindende „Familienwandertag“, das Weinfest in
Nackenheim und die „Kerben“ und Weinfeste in den einzelnen Gemeinden
erwähnt.
Für die Freizeitgestaltung bietet sich ein vielfältiges Vereinsleben an.
In allen Gemeinden sind Gesangvereine, teilweise auch Musikvereine
anzutreffen. Die Sportvereine betätigen sich in den verschiedenen
Disziplinen. Ein außerordentlich aktiver Reit- und Fahrverein mit
Tennisabteilung, der in Bodenheim ansässig ist sowie Angelsportvereine
in Bodenheim und Nackenheim, außerdem Tennisclubs in Harxheim und
Lörzweiler sowie eine in privater Regie betriebene Tennishalle in
Bodenheim runden das sportliche Angebot ab. All dies gehört mit zu den
Grundlagen einer aus der Tradition lebenden, dem Neuen zugewandten und
mit pulsierendem Leben erfüllten örtlichen Gemeinschaft.