Ehrenamtliche gestalten Teilfläche des Dollesparks

Mit vielen interessierten Ehrenamtlichen haben wir an drei Wochenenden einen Teil des Dollesparks umgestaltet. Die komplette Überplanung des Parks musste leider aus Kostengründen zurückgestellt werden. Wir haben uns den brachliegenden Teil zwischen Spielplatz, Feldweg und dem Regenrückhaltebecken vorgenommen und ihn naturnah neu gestaltet. Folgendes haben wir bislang geschafft: zwei Benjeshecken wurden gebaut - aus Totholz wird eine lebender Zaun geschaffen, der vielen Tieren Unterschlupf bietet - diese Hecken müssen kontinuierlich aufgefüllt werden, da die unteren Zweige verrotten. Sie können Ihren Grünschnitt gerne zu vorher bekanntgegebenen Terminen bringen, wir schichten diesen dann auf.
Die Basis für ein Magerbeet haben wir mit Steinen eingefasst, Schotter wurde aufgebracht, darauf haben wir drei Tonnen Sand verteilt. Im Herbst pflanzen wir die entsprechenden Pflanzen. Entlang des Feldweges hat uns der Bauhof bereits vorhandene Findlinge positioniert, dazwischen wurden verschiedene Rosen gepflanzt.
Vor einigen Wochen wurde ein Käferkeller gebaut, in der Nachbarschaft hat Dollores, ein Igelweibchen, das über den Winter von unserem Beauftragten für Umwelt- und Artenschutz aufgepäppelt wurde, ihren neuen Lebensraum gefunden.
Wir planen noch ein Sandarium, verschiedene Pflanzungen, eine Eidechsenburg, Sitzmöglichkeiten und einen Weg.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Platz für Begegnungen, für Entspannung und auch für kleine Feiern nutzen, bitten aber gleichzeitig, dass das Magerbeet nicht gedüngt wird, dass die Äste und Zweige möglichst an ihrer Stelle bleiben dürfen, dass Dollores nicht gestört wird und Pflanzen nicht ausgebuddelt werden.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und laden Sie herzlich für weitere Aktionen ein. Wir schonen den angespannten Haushalt und das gemeinsame Arbeiten macht sehr viel Spaß.
Ihre Heidi Veit-Gönner
Beigeordnete der Ortsgemeinde Bodenheim für Umwelt, Mobilität, Kultur, Ehrenamt und Tourismus