Pädagogische/n Mitarbeiter/innen
Die Ortsgemeinde Nackenheim sucht ab 01.11.2025
eine/n teilzeitbeschäftigte/n pädagogische/n Mitarbeiter/innen
für die offene Jugendarbeit
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die Stelle ist mit einem Beschäftigungsumfang von je 17,9% (derzeit 7,00 Stunden/ Woche) zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis auf Minijobbasis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Angestellte im Sozial- und Erziehungsdienst (TVÖD).
Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung im offen Betrieb für die Jugendarbeit (Jugendtreff)
- Eigenverantwortliches Arbeiten in Absprache mit dem örtlichen Träger und der/dem hauptamtlich tätigen Jugendpfleger/in der Verbandsgemeinde Bodenheim
Ihr Profil:
- Erfahrung im Umgang bzw. in der Arbeit mit Jugendlichen
- Flexible, empathische und kommunikative Arbeitsweise in der Arbeit mit Jugendlichen
- Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
- Ortskenntnisse in Nackenheim wünschenswert
Wir bieten:
- Vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit eigene Projektideen zu entwickeln und umzusetzen
- Eingruppierung gemäß dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst im TVöD bis zur Entgeltgruppe S 2, Zahlung von Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
Eine abgeschlossene Fachausbildung ist wünschenswert, aber keine Einstellungsvoraussetzung.
Nähere Informationen
- Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde Bodenheim: Telefon 06135 / 72-200
- Personalstelle der Verbandsgemeinde Bodenheim: Telefon 06135 / 72-136
Wer mit pädagogischer Kreativität, Ideen und Engagement zielsicher Kinder und Jugendliche ansprechen und begeistern kann, sollte seine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.08.2025 bei der
Verbandsgemeinde Bodenheim
-Personalbüro-
Am Dollesplatz 1
55294 Bodenheim
oder per E-Mail an personalbuero@vg-bodenheim.de
einreichen.
Die Ortsgemeinde Nackenheim fördert die Gleichberechtigung der Geschlechter und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung sowie Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir favorisieren die Bewerbung per Email. Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens von uns nicht zurückgesandt. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird garantiert.
Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage.