Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept 

der Verbandsgemeinde Bodenheim online

Hochwasser Nackenheim


Die Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim stellt seit Anfang des Jahres 2024 ihr Hochwasser- und Starkregenkonzept digital zur öffentlichen Einsichtnahme dauerhaft zur Verfügung. 

Das Hochwasser- und Starkregenkonzept, welches mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz durch das Ingenieurbüro Dr. Pecher AG erstellt wurde, identifiziert von einem Starkregenereignis potentiell betroffene Bereiche und stellt diese in mehreren Übersichtskarten dar. Es dient als Indikator für lokale Defizite kleineren sowie größeren Umfangs und benennt mögliche Maßnahmen zu deren Beseitigung. Ferner enthält es Empfehlungen, wie bspw. im Zusammenhang mit dem Abschluss von Versicherungen. 

Mithin richtet sich das Konzept an alle Flächeneigentümer und -betreiber im Innenund Außenbereich der einzelnen Ortsgemeinden im Rahmen der privaten und öffentlichen Daseinsvorsorge. Neben den Eigentümern von privatem Wohneigentum werden mithin auch Gewerbebetriebe, Landwirtschaft, Garten- und Weinbau sowie Körperschaften in gleichem Maße, je nach Situation sogar ganz konkret, angesprochen. 


Wenngleich das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept durch Zusammentragen aller in Frage kommender Informationsquellen, und nicht zuletzt das engagierte Zutun aus der Bevölkerung entstanden ist, lässt sich davon kein Anspruch auf Vollständigkeit ableiten. So ist es letztlich nicht möglich jegliches denkbare Ereignis und dessen Auswirkungen auf einzelne Parzellen zu berücksichtigen. Schließlich können jedwede Gebäude, unbebaute Grundstücke, Verkehrswege und Gewässer durch Extremwetterereignisse betroffen sein. 

Weitere Informationen zu regionalen Auswirkungen von Flusshochwasser- und Starkregenereignissen in Rheinland-Pfalz, finden Sie unter 

- https://hochwassermanagement.rlp.de/
- https://mkuem.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/landesweitestarkregengefahrenkarte-jetzt-online